Der Anfang meiner motorisierten Zweiräderfahrung begann mit dem Mofaführerschein, denn dann war eine Kreidler Mofa mein ganzer Stolz. Diese wurde dann auch nach und nach technisch überarbeitet, so dass man mit den anderen Kumpels und sonstigen Mitstreitern im öffentlichen Verkehrsleben mindestens mithalten konnte. Und da lag der zu schaffende Leistungsspiegel für eine Mofa schon sehr hoch.
Mit 18 war es dann erst einmal mit eigenem Zweirad vorbei, es begann die heiße Autozeit. Erst als die Kinder auch im Zweiradalter kamen, brach wieder das Zweiradfieber wieder aus. Töchter und Sohn alle auch auf Zweirädern unterwegs, Töchter 125er Motorrad und Sohn 125er Roller und der Papa........
Als erstes zog ein Aprilia Leonardo 125 wieder in den Zweiradschuppen ein und schon wieder ließ auch das Bastelfieber sich nicht länger unterdrücken. Es wurden nach und nach Teile, ja selbst ein fast kompletter Roller wurde noch bei ebay gekauft, denn "Ersatzteile muss man ja haben", auch wenn sie nur in Lauerstellung lagen. Aber das ein und andere Teil wurde dann doch benötigt, Zylinderkopfschaden, Instrumenteausfall, Bremse, Auspuff, Stoßdämpfer usw. usw.. Auch habe ich meinen Leo dann zweifarbig gestallten können, Teile waren ja da.
Blick ist damalige Teilelager -Verkleidungen.
Dann habe zusätzlich die Honda NTV 650 mit Bj. 93 von meinem Bruder übernommen. Diese hatte 63500 km gelaufen und war mit Ihm schon (fast) alle für Biker wichtigen Alpenpässe abgegrast. Sie hat sich bis zuletzt als ein sehr sicheres, solides und verläßliches Motorrad erwiesen. Ich habe sie 2014 nach Russland verkauft, als ich komplett aufs Rollerfahren umgestiegen bin und mir den Kymco Xciting 500i zulegt habe.
Mit dem Erwerb der NTV musste ich mich, sagen wir mal, aus Platzgründen von einem Arbeitstier trennen, welches ein echtes Spaßteil war, meinem "Buxy". Für den hatte ich einen Anhänger und damit habe ich verschiedenste Transporte durchgeführt. Es hat schon ein wenig, nein es hat mächtig geschmerzt.
Ich muss gestehen, dass das Rollerfahren mir immer etwas mehr Spaß bereitet hat als Motorradfahren. Sicher ist ein Hauptgrund meine durchaus falsche Einstellung hinsichtlich der Bekleidung. Auf das Motorrad bin ich nur mit voller Montur gestiegen und auf den Rollern war ich oft nur mit den Pflichtsachen, plus Handschuhe und auf etwas längeren Strecken mit Motorradjacke unterwegs. Das war und ist natürlich falsch, denn selbst der 125 Leo fuhr seine 120 km/h. Und jetzt der 500er Xciting .........da ist die Jacke wenigsten auch schon auf den Kurzstrecken Pflicht geworden und Touren dann volle Montur. Ich bin auf dem Weg der Besserung.......Vernunft.