Auf "Pinterest, eine zum visuellen Entdecken von Ideen für deine kleinen und großen Projekte", bin ich auch immer wieder auf was gebasteltes aus Palettenholz gestoßen. Diese Arbeiten, aus dem doch sehr rustikalen Werkstoff, haben wir super gefallen. Somit war klar, auch ich werde daraus Projekte machen.
Als Oberflächenbehandlung bin ich ein Freund vom Ölen geworden, denn dadurch kommt die Holzstruktur richtig schön zur Geltung. Auch die unterschiedlichen Eigenfarbtöne des Holzes, der Holzarten bekommen eine besondere Note.
Hier eine kleine Zusammenstellung unterschiedlicher Arbeiten.
Hier kommt auch Schichtholz zum Einsatz, was mal als Kasten auf den alten Euro-Paletten verbaut war. Ferner auch einige Glattleisten, welche auch Verpackungsmaterial waren.
Auch Idee und die Lust zum Sternenbau kam über Pinterest. Da ich dort aber nicht so die richtigen Anleitungen gefunden habe, bliebt ja noch YouTube. Aber auch da war das Suchergebnis und gerade ich deutscher Sprache sehr mager. Da ich aber gern auch zeichnerisch etwas für die Werkstatt haben wollte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mich mit den Programm Sketchup zu befassen. Ein wirklich tolles, vielseitiges 3D-Zeichnungsprogramm, dass ich dann mit Hilfe der Onlinekurse von Jörg Jäckle, sketchupkurse.de angefangen habe zu lernen. Er hat mir dann vorab auch schon mit einen kleinen "Privatvideo" geholfen und hat jetzt sogar ein offizielles Video zum Konstruieren eines Sternes auf YouTube veröffentlich, was Ihr über diesen Link [SketchUp] - Stern mit Werkstattzeichnung | Tutorial ansehen könnt.