Als wir im Sommer 2017 unsere Terrasse mit neuen Holzboden, Lärche auf einer Alu-Unterkonstruktion, versehen hatten passten einfach die alten Sitzmöbel nicht mehr dazu. Na ja, und da ich frisch im Vertiefen meines handwerklichen Geschickes bezüglich Holz war, kam mir der Gedanke, neue Sitzmöbel selber herzustellen. Ich brauchte auch gar nicht lange nach Ideen zu suchen, da ich optisch sehr schnell eine Möbelart gefunden hatte die mir super gefiel. Ich schreibe "mir", weil meine Frau nicht wußte was ich vorhabe, es sollte eine Überraschung werden. Auf jeden Fall waren es Sitzmöbel die man als "Adriondack Chair" bezeichnet.
Als Modell habe ich dann die Variante von Festool ausgesucht, da sie mir gefiel und es gibt eine Bauvorlage dafür. Schade war nur, das diese Schnittmusterzeichnungen nur in verkleinerter Form, auf A4, vorliegen und das Vergrößern auf Originalgröße nicht so einfach für mich war. Der Maßstab zu den angegebenen Maßen muß beim Vergrößern eingehalten werden. Zudem fehlen halt im normalen Haushalt größere Druckmaschinen/Plotter ;-). Aber viele Einzelseiten und gute Klebearbeit geht halt auch.
Als Material habe ich europäische Lärche gewählt, da mein Holzhändler hiervon die benötigten Glattbretter vorrätig hatte. Ja und dann ging es ran ans Werk, mein zweites, richtige Holzprojekt in meiner neuen, kleinen Holzwerkstatt. Nach einigen vielen, schönen Hobbyarbeitsstunden habe ich mich sehr über mein Geschaffenes gefreut. Und ............ auch meiner Frau gefielen sie super, denn irgend wann war schon beim Werkeln nicht mehr zu verheimlichen was da wohl entstehen wird.
Schon nach den ersten Abenden in ihnen, waren wir so begeistert von der Bequemlichkeit dieser Stitzmöbel-(art), dass man gar nicht wieder aufstehen wollte. Wir haben uns dann noch ein paar Auflagen geholt und es war "fast" alles perfekt. Fast! Ja fast, denn wer so gut sitzt braucht einen Tisch. Was nun? Also nach Ideen schauen, wir könnte er aussehen. Da es natürlich genug Abbildungen in unterschiedlichster Bauart gibt, habe ich mir ein paar Eindrücke von den Bildern mitgenommen und mir dann einen im Zeichenprogramm Sketchup entworfen. So hatte ich auch gleich eine Bauvorlage. Ich hatte bis dahin null Ahnung von diesem Programm aber da ich so begeistert, durch YouTube, von diesem war, habe ich mich dort ein wenig eingearbeitet und durch mein eigenes Projekt auch gut etwas dazu gelernt. Somit wurde dann noch der passende Tisch dazu gebaut.
Aber wie auf den folgenden Bildern zu sehen, war immer noch nicht Schluß mit der Schaffung von Gemütlichkeit. Es wurden noch zwei Fußstützen angefertigt. Und nun war erstmal alles für diesen Sommer da, was der nächste bringt, weiß man ja nie so genau.